
Finde deine Wahrheit
Systemische Aufstellung
Was sind systemische Aufstellungen?
Mitglieder eines Systems werden vom Aufstellenden räumlich aufgestellt und miteinander in Beziehung gesetzt. Dadurch kann das innere Bild, dass der Klient zum System und seinen Mitgliedern hat, visualisiert und bewusst gemacht werden. Somit wird die eigene innere Wahrheit, die aus Gedanken, Bildern, Gefühlen besteht sichtbar gemacht. Auf achtsamen Weg können dann Lösungen hin zum gewünschten Ergebnis erschaffen werden.
In der Einzelaufstellung wird dabei mit Figuren, Symbolen, Bausteinen oder Bodenankern gearbeitet, die als Stellvertreter das System des Klienten widerspiegeln.
Bei einer Gruppenaufstellung wählt der Klient Personen aus der Gruppe als Stellvertreter für sich selbst und andere wichtige Personen/Themen, die in Zusammenhang mit dem Anliegen stehen, aus.
Durch die Platzierung der Stellvertreter bzw. Figuren/Bodenankern etc. wird das innere oft unbewusste Bild des Klienten zu seinem Anliegen mit all den Beziehungsdynamiken und Verbindungen sichtbar.
Bei Gruppenaufstellungen nehmen die Stellvertreter auf einer tieferen Ebene die Empfindungen und Gefühle der Personen, die sie repräsentieren, wahr. Bei EInzelaufstellungen geht der Klient selber in die verschiedenen Rollen und nimmt wahr. Durch geeignete Interventionen können dann Blockaden, Glaubensmuster, Verhaltensweisen bzw. Problemstellungen gelöst werden, um zu einem Lösungsbild zu gelangen, dass dem Klient dienlich ist.
Mir ist im Rahmen meiner Aufstellungsarbeiten wichtig, ist dass vor der eigentlichen Aufstellungsarbeit genug Zeit ist, bei sich selber anzukommen. Die Aufstellungsarbeit ersetzt dabei keine therapeutischen Sitzungen oder den Gang zum Arzt.
Mögliche Themen:
​
-
Aufstellung von Konflikten und Problemen in Beziehungen zu
-
Partnern, Eltern und Kindern, sowie anderen Bezugspersonen aus Familie und Beruf
-
Aufstellung von (Krankheits-)Symptomen
-
Aufstellung von beruflichen Themen
​​
Ziele:
-
das eigene innere Bild zum Anliegen, sichtbar machen
-
Erkenntnisse aus der Visualisierung der inneren Bilder gewinnen
-
Lösungen aus der Gegenwart heraus erschaffen

Finde deine Lösung
Systemische
Beratung
In einer systemische Beratung orientiere ich mich am Anliegen und an den Wünschen des Klienten. Dabei nehme ich den Klient als "Experte seiner eigenen Themen" wahr. Ausgehend von der Annahme, dass jeder Mensch alles was er benötigt bereits in sich hat, unterstütze ich durch geeignete Methoden den Klienten dabei seine Ressourcen zu aktivieren und selbstbestimmt eigene Lösungen zu finden . Dabei ist mir eine Haltung durch Akzeptanz, Einfühlungsvermögen, Allparteilichkeit, Neutralität und Wertschätzung wichtig.
Mögliche Themen:
​
-
Wer bin ich?
-
Lebenswegentscheidungen
-
private Konflikte
-
Konflikte am Arbeitsplatz
-
Stressbewältigung
-
persönliche Krise
-
Lebensübergänge und Veränderungen
-
Selbstwertstärkung
-
etc.
​​
Ziele:
-
neue Impulse gewinnen
-
Erkenntnisse und neue Perspektiven erlangen
-
Auflösen von Glaubenssätzen und Mustern
-
Lösungen für die mitgebrachten Anliegen finden

Finde deine Balance
Ying Yoga
Yin Yoga gehört zu den langsamen, besonders energetischen Yogastilen, bei welchen die Asanas über einen längeren Zeitraum gehalten werden. Dies hilft dabei, die Muskulatur, Gelenke, Bänder und Sehnen zu stimulieren, verklebte Faszien zu lockern und Verschlackungen des Bindegewebes vorzubeugen. In meinen Stunden achte ich darauf, dass ich bei allen Übungen, Alternativen für unterschiedliche Übungslevel und auch Körperstrukturen anbiete. Yin Yoga hilft dabei sich vom Alltagsstress und von Anspannung zu befreien.
Mögliche Themen:
​
-
Anspannungen im Körper
-
Stress und Überforderung
-
ständig funktionieren müssen
-
kaum Zeit für sich selber
-
Ausgleich zu anderen Sportarten suchen​
​​
Ziele:
-
zur eigenen Mitte finden
-
eigene Beweglichkeit erhöhen
-
besseres Körpergefühl erlangen
-
Resilienz erhöhen
-
Entspannung

Finde dein Selbst
Meditationen
Meditation ist ein Weg, um im Alltag mehr Balance zu haben, die Wahrnehmungen zu erweitern und innere Wachstumsprozesse anzuregen. Es gibt viele Meditationstechniken, dabei haben Sie jedoch alle gemein, dass sich die Aufmerksamkeit auf ein Meditationsobjekt – Atem, Gefühl, Empfindung, ein Wort, ein Mantra und so weiter, richtet. In meinen Meditationsstunden wird ein angenehmer Ort geschaffen, indem alles Sein darf wie es ist.
Mögliche Themen:
​
-
innere Unruhezustände
-
Unausgeglichenheit
-
Zeit für sich selber fehlt
-
Gesundheitsprävention
-
den Zugang zur inneren Stimme wieder entdecken
​​
Ziele:
-
einen Bewusstseinszustand erlangen, bei dem die Gegenwart im Vordergrund steht,
-
Achtsamtkeit, Konzentration, Tiefenentspannung und innere Ausgeglichenheit erreichen
-
deine innere Stimme wahrnehmen und danach leben